Domain 1a-ladestationen.de kaufen?

Produkt zum Begriff Lademanagement:


  • LogiLink Lademanagement-Modul (CMM), WiFi
    LogiLink Lademanagement-Modul (CMM), WiFi

    zur Installation auf der Rückseite von SCS0104 oder SCS0112, für die Verwaltung von bis 3 Ladestationen die über ein RS-485-Kabel verbunden sind, Überwachen & Verwalten von Ladeanschlüssen (8-20 Anschlüsse) jeder Station (SCS0119)Wichtige Daten:Ausführung: mit AntenneVerpackung Breite in mm: 178Verpackung Höhe in mm: 41Verpackung Tiefe in mm: 141Versandgewicht in Gramm: 180Lademanagement-Modul (CMM)Für die vollständige Kontrolle von Ladestation / Ladeschrank über das Internet!&#8226, intelligente Ladezeitplanungsfunktion&#8226, unterstützt bei der Wi-Fi-Verbindung über Laptop, Telefon oder Tablet&#8226, für Installation auf der Rückseite von Ladeschrank SCS0104 oder Ladestation SCS0112&#8226, Verwaltung von bis zu 3 Ladestationen, die über ein RS-485-Kabel verbunden sind&#8226, Überwachen und Verwalten von Ladeanschlüssen (8-20 Anschlüsse) jeder Station&#8226, IEEE 802.11 b/g/n 2.4 GHz&#8226, Sicherheit: WEP/WPA PSK/WPA2 PSK/WEP64/WEP128/TKIP/AES&#8226, Protokolle: UDP 12586, 52586, NTP, HTTP, DHCP Client&#8226, Bowserunterstützung: Chrome, Safari, Edge&#8226, inkl. IDC-Flachbandkabel & Antenne

    Preis: 89.75 € | Versand*: 5.95 €
  • Elektroinstallation und Ladeinfrastruktur der Elektromobilität (Cichowski, Rolf Rüdiger)
    Elektroinstallation und Ladeinfrastruktur der Elektromobilität (Cichowski, Rolf Rüdiger)

    Elektroinstallation und Ladeinfrastruktur der Elektromobilität , Inhalt Der Ausbau der Elektromobilität wird in naher Zukunft eine große Bedeutung erhalten, denn er ist politisch gewollt und wird finanziell gefördert. Ladeinfrastruktur benötigt im Hintergrund eine gut errichtete Elektroinstallation, die auch in der Lage ist, den angeschlossenen Elektrofahrzeugen vom Netz Energie in die Akkus zu speisen. Das Buch soll kein Wegbereiter für die eine oder andere technisch-wissenschaftliche Tendenz sein, vielmehr werden der Elektrofachkraft viele Informationen über technische und normative Sachverhalte zum Thema Elektromobilität und Ladeinfrastruktur vermittelt, um bei der Arbeit in der Praxis eine Unterstützung zu bieten. Die freundliche Aufnahme des Buches macht eine weitere Auflage nötig. Neben kleineren Korrekturen wurde dem dynamischen Normungsgeschehen Rechnung getragen. . Grundlagen der Elektromobilität und Ladetechnik, . unter besonderer Berücksichtigung der passenden DIN-VDE-Normen, VDE-Anwendungsregeln, VDI- und VdS-Richtlinien, . eigenes Kapitel zur optimalen Planung der Elektroinstallation. Um dem Leser einen Einstieg zu bieten, werden zunächst wesentliche Fragen zu Hauptargumenten für die Elektromobilität beantwortet. Das umfassende Kapitel "Normen" gibt der Elektrofachkraft einen Überblick über die zurzeit wichtigen Normen bzw. Hinweise auf deren Inhalte und unter "Begriffe" sind wichtige Definitionen enthalten, die eine schnelle Orientierung ermöglichen. Das Kapitel "Planung" zeigt mehrere Aspekte auf, die zu einer optimalen Planung der Elektroinstallation gehören, die wiederum als Grundlage für die Ladeinfrastruktur gilt. Weitere Kapitel beschäftigen sich mit dem Elektrofahrzeug, seinen Ausführungsformen, Funktionsweisen und den wichtigsten Bestandteilen, wie dem Akku bzw. der Leistungselektronik. Es werden die Ladeinfrastruktur ausführlich behandelt, verschiedene Ladekonzepte beschrieben, Ladebetriebsarten erläutert, Steckvorrichtungen, Ladekabel, Ladepunkte und Kommunikation zwischen der Ladeeinrichtung und dem Elektrofahrzeug angesprochen. Dem Thema Elektroinstallation wurde ein eigenes Kapitel gewidmet, ebenso dem Thema "Sicherheit", wie Überspannungen, thermische Auswirkungen (also Brandschutz), Arbeitssicherheit und Prüfungen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2., überarbeitete Auflage, Erscheinungsjahr: 20230522, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: VDE-Schriftenreihe - Normen verständlich#175#, Autoren: Cichowski, Rolf Rüdiger, Auflage: 23002, Auflage/Ausgabe: 2., überarbeitete Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 381, Keyword: Battery Electric Vehicle (BEV); Elektrofahrzeug; Ladebetriebsart; Ladekonzepte; Ladesäule; TAR Niederspannung; VDE-AR-N 4100; Verteilnetz, Fachschema: Elektroberufe / Elektrohandwerk~Elektrohandwerk~Elektroinstallation~Installation (Bau) / Elektrohandwerk~Energietechnik~Energieversorgung, Fachkategorie: Energieerzeugung und -verteilung~Elektronik, Nachrichtentechnik, Warengruppe: HC/Elektronik/Elektrotechnik/Nachrichtentechnik, Fachkategorie: Elektrikerhandwerk, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Vde Verlag GmbH, Verlag: Vde Verlag GmbH, Verlag: VDE VERLAG GMBH, Länge: 210, Breite: 147, Höhe: 20, Gewicht: 496, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger: 2766953, Vorgänger EAN: 9783800754892, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0050, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2980071

    Preis: 38.00 € | Versand*: 0 €
  • Schneider Electric EVA1HPC3 EVlink Home Peak Controller, Lademanagement, 3-phasig, PLC, 4 TE
    Schneider Electric EVA1HPC3 EVlink Home Peak Controller, Lademanagement, 3-phasig, PLC, 4 TE

    EVlink Home Peak Controller für 3-phasige Wallboxen der EVlink Home Serie. Dynamische Leistungsreduzierung der EVlink Home via PLC in Abhängigkeit der Belastung des Hausanschlusses (bis 50A). Istwertaufnahme mittels Klappwandler (im Lieferumfang enthalten) mit 50cm Zuleitung zum Peak Controller. Einfache Installation und Konfiguration mittels 2 Tasten in der Front, Statusmeldung über frontseitige LEDs. Hutschienengerät mit 4 TE Breite, Spannungsversorgung über L1 und N, PLC Kommunikation zur Wallbox findet über die Spannunsversorgung statt. Abmessungen BxHxT (mm) 72 x 94 x 70, Gewicht 0,2 kg. Leistungsaufnahme 4W, Regelbereich 1-100A, Regelintervall 1000ms, Betriebstemperatur -30 bis +50°C, Lagertemperatur -40 bis +85°C, relative Luftfeuchte 5-90%, maximale Installationshöhe 2000m. Überspannungskategorie 3, Verschmutzungsgrad 2, Normen CE, EN 61010-1-2010, EN 61326-1-2013.

    Preis: 119.16 € | Versand*: 6.90 €
  • a-Tronix Wallbox 7 kW Single Ladestation für E-Auto Typ2 230V 32A 5m Ladekabel
    a-Tronix Wallbox 7 kW Single Ladestation für E-Auto Typ2 230V 32A 5m Ladekabel

    a-Tronix Wallbox 7 kW Single Ladestation für E-Auto Typ2 230V 32A 5m LadekabelDie a-TroniX Wallbox Single ist eine einphasige Ladestation zum sicheren und komfortablen Laden von Elektroautos im privaten und halb-öffentlichen Bereich geeignet ist.Die a-TroniX Wallbox verfügt über einen Typ-2-Stecker, der in alle europäischen und auch asiatischen Fahrzeuge ab Baujahr 2018 passt. Sie ist mit einem 5-Meter-Ladekabel ausgestattet womit Sie Ihr Fahrzeug jederzeit bequem und sicher laden können. Die benutzerfreundliche Bedienoberfläche mit großem LCD Bildschirm informiert Sie über den Ladestatus.Di...

    Preis: 214.09 € | Versand*: 0.00 €
  • Wie kann das Lademanagement für Elektrofahrzeuge optimiert werden, um eine effiziente Nutzung der Ladeinfrastruktur zu gewährleisten?

    Das Lademanagement für Elektrofahrzeuge kann optimiert werden, indem Ladestationen intelligent gesteuert werden, um die Auslastung zu maximieren. Dies kann durch die Implementierung von Smart Charging Lösungen erreicht werden, die den Ladestrom entsprechend der Netzkapazität und der Nachfrage steuern. Zudem können flexible Tarifmodelle und Anreize für das Laden zu bestimmten Zeiten die effiziente Nutzung der Ladeinfrastruktur fördern.

  • Wie kann das Lademanagement in einer Stadt optimiert werden, um die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge effizienter zu gestalten?

    Das Lademanagement kann optimiert werden, indem Ladestationen strategisch an stark frequentierten Orten platziert werden, um die Nutzung zu maximieren. Zudem können intelligente Ladesysteme eingesetzt werden, um die Ladezeiten zu optimieren und Überlastungen zu vermeiden. Eine Vernetzung der Ladestationen und eine einheitliche Abrechnungsmethode können die Effizienz des Ladeinfrastruktur weiter verbessern.

  • Wie kann ein effizientes Lademanagement dazu beitragen, die Nachhaltigkeit von Elektrofahrzeugen zu verbessern? Welche Maßnahmen können ergriffen werden, um Engpässe bei der Ladeinfrastruktur zu vermeiden?

    Ein effizientes Lademanagement kann dazu beitragen, die Nachhaltigkeit von Elektrofahrzeugen zu verbessern, indem es die Nutzung erneuerbarer Energien optimiert und die Netzauslastung entlastet. Maßnahmen wie intelligente Ladesteuerung, Verteilung von Ladestationen an strategischen Standorten und Ausbau der Ladeinfrastruktur können Engpässe vermeiden und die Akzeptanz von Elektromobilität fördern. Es ist wichtig, dass Regierungen, Energieversorger und Unternehmen zusammenarbeiten, um ein nachhaltiges und effizientes Lademanagement zu gewährleisten.

  • Was kostet E Auto Ladestation?

    Der Preis für eine E-Auto Ladestation kann je nach Modell, Leistungsfähigkeit und Hersteller variieren. Grundsätzlich liegen die Kosten für eine einfache Ladestation für zu Hause zwischen 500 und 1.500 Euro. Für öffentliche Ladestationen können die Preise je nach Standort und Ausstattung deutlich höher sein. Es ist auch wichtig zu beachten, dass zusätzliche Kosten für die Installation und eventuelle Anpassungen an der elektrischen Anlage anfallen können. Es empfiehlt sich, verschiedene Angebote zu vergleichen und sich vor dem Kauf über mögliche Förderungen oder Zuschüsse zu informieren.

Ähnliche Suchbegriffe für Lademanagement:


  • LEGO Friends 42609 E Auto mit Ladestation
    LEGO Friends 42609 E Auto mit Ladestation

    Bauspielzeug für Kinder mit LEGO® Friends Figuren Möchtest du mit Zac eine Runde in seinem E-Auto drehen? Zac ruft seine Freundin Nova an, und die beiden treffen sich an der Solar-Ladestation. Bei einem Snack am Picknicktisch warten sie, bis das Auto aufgeladen ist. Für Zacs Hund gibt es Wasser und Leckerli. Nach dem Laden fahren die beiden Freunde zusammen los. Was für ein toller Tag! LEGO® Friends E-Auto mit Ladestation: Dieses Bau- und Spielset für Mädchen und Jungen ab 6 Jahren beinhaltet 2 Spielfiguren, einen Hund, ein Auto und eine Solar-Ladestation Baubares Auto: In dem Auto befinden sich Sitze für die Spielfiguren und den Hund Dango. Und unter der aufklappbaren Kofferraumhaube kann dein Kind Zubehör verstauen Ladestation: Für viele Rollenspiele beinhaltet das Set eine baubare Solar-Ladestation, an der Zac und Nova ihr Auto an mit grünem Strom aufladen und sich das Warten mit ein...

    Preis: 11.90 € | Versand*: 8.90 €
  • LogiLink Wandhalterung mit Kabelablage für E-Auto-Ladekabel
    LogiLink Wandhalterung mit Kabelablage für E-Auto-Ladekabel

    für eine ordentliche Aufbewahrung des Ladekabels an der Wand verhindert Beschädigung des Anschlusses durch Überfahren oder Eindringen von Staub, Schmutz & Wasser, mit Verriegelung, inkl. Befestigungsmaterial (EVM0101) Traglast: bis 10 kg, aus schwarzem KunststoffWichtige Daten:Farbe: schwarzVerpackung Breite in mm: 103Verpackung Höhe in mm: 75Verpackung Tiefe in mm: 150Versandgewicht in Gramm: 232Wandhalterung mit Kabelablage für E-Auto-Ladekabel & Verriegelung&#8226, praktische Kabelhalterung für eine ordentliche Aufbewahrung des Ladekabels an der Wand (Kabel nicht inbegriffen)&#8226, verhindert Beschädigung des Anschlusses durch Überfahren oder vor Eindringen von Staub, Schmutz und Wasser&#8226, das Ladekabel lässt sich mit nur einer Hand sicher einrasten und wieder entriegeln&#8226, einfache Montage an der Haus- oder Garagenwand möglich&#8226, mit Steckerverriegelung &#8226, Traglast: bis zu 10 kg&#8226, Material: Kunststoff&#8226, Maße: (B)103 x (H)150 x (T)75&#8226, die Lieferung erfolgt inkl. Befestigungmaterial (Schrauben & Dübel)

    Preis: 8.56 € | Versand*: 5.95 €
  • LEGO® Friends 42609 E-Auto mit Ladestation
    LEGO® Friends 42609 E-Auto mit Ladestation

    Bauspielzeug für Kinder mit LEGO® Friends FigurenDas LEGO® Friends E-Auto mit Ladestation ist ein Bau- und Spielset für Kinder und beinhaltet ein baubares Auto, eine Ladestation, 2 Spielfiguren und einen Hund.

    Preis: 11.84 € | Versand*: 6.95 €
  • TEKMEE Ladekabel 96ST Sortiment sortiert 40 44 44 46 Nylon&Ladestecker
    TEKMEE Ladekabel 96ST Sortiment sortiert 40 44 44 46 Nylon&Ladestecker

    Ladekabel 96ST Sortiment sortiert TEKMEE 40 44 44 46 Nylon&Ladestecker

    Preis: 387.02 € | Versand*: 5.99 €
  • Wie kann das Lademanagement in einem Unternehmen effizient gestaltet werden, um die Kosten zu minimieren und die Ladeinfrastruktur optimal zu nutzen?

    Das Lademanagement kann effizient gestaltet werden, indem Ladestationen intelligent gesteuert werden, um Spitzenlasten zu vermeiden. Eine bedarfsgerechte Planung der Ladezeiten und -kapazitäten kann die Kosten minimieren. Die Nutzung von Lastmanagement-Software und die Integration erneuerbarer Energien können die Ladeinfrastruktur optimal ausnutzen.

  • Wie können Ladestationen-Netzwerke in Städten ausgebaut werden, um die Elektromobilität zu fördern und die Ladeinfrastruktur zu verbessern?

    Ladestationen-Netzwerke können ausgebaut werden, indem mehr öffentliche Ladepunkte in Städten installiert werden. Es ist wichtig, verschiedene Ladetechnologien anzubieten, um eine breite Palette von Elektrofahrzeugen abzudecken. Zudem sollten Ladestationen an strategischen Standorten wie Parkhäusern, Einkaufszentren und öffentlichen Plätzen platziert werden.

  • Wie kann das Lademanagement für Elektrofahrzeuge effizienter gestaltet werden?

    Das Lademanagement für Elektrofahrzeuge kann effizienter gestaltet werden, indem Ladestationen intelligent vernetzt werden, um die Auslastung zu optimieren. Zudem können flexible Tarifmodelle und zeitbasierte Abrechnungen Anreize schaffen, das Laden außerhalb von Spitzenzeiten zu fördern. Die Integration von erneuerbaren Energien in das Lademanagement kann zudem die CO2-Bilanz verbessern.

  • Welches Ladekabel für E Auto?

    Welches Ladekabel für ein E-Auto benötigt wird, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Zunächst sollte man prüfen, welchen Anschluss das E-Auto hat, da es verschiedene Standards wie Typ 1, Typ 2 oder CCS gibt. Zudem spielt die Ladeleistung eine Rolle, da nicht jedes Kabel für schnelles Laden geeignet ist. Auch die Länge des Kabels sollte berücksichtigt werden, je nachdem wo und wie oft man das Auto laden möchte. Es empfiehlt sich, beim Kauf des Ladekabels auf Qualität und Zertifizierungen zu achten, um eine sichere und zuverlässige Nutzung zu gewährleisten.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.